Das Design von Kupferkabeln wie Cat5e, Cat6 und Cat7 ist eine grundlegende Strategie zur Verringerung der Anfälligkeit für EMI. In dieser Konfiguration werden zwei isolierte Kupferdrähte in regelmäßigen Abständen umeinander verdreht. Die Wendung hilft sicherzustellen, dass jede induzierte elektromagnetische Interferenz jeden Draht gleichermaßen beeinflusst, wodurch die Interferenz abgebrochen wird und die Integrität des übertragenen Signals erhalten bleibt. Die Länge und Enge der Wendungen beeinflussen den Widerstand des Kabels gegen EMI, und höhere Kabel (z. B. Cat6a und Cat7) verfügen häufig über engere Wendungen und komplexere interne Konstruktionen, um die Möglichkeit von Übersprechen und externen Störungen weiter zu verringern. Darüber hinaus hilft die Verdrehung der Drähte dazu, den Signalabbau zu minimieren, indem das Signalbilanz über beide Drähte beibehalten wird.
Glasfaserkabel bieten eine natürliche und hochwirksame Lösung für EMI -Probleme, da sie Signale unter Verwendung von Licht und nicht mit elektrischen Impulsen übertragen. Da Licht keine elektromagnetischen Felder erzeugt, sind Glasfaserkabel von Natur aus gegen EMI immun. Dieses Merkmal macht die Optik der Glasfaser ideal für die Verwendung in Bereichen mit erheblichen elektrischen Störungen wie industriellen Umgebungen, Telekommunikationsinfrastruktur und medizinischen Einrichtungen. Glasfaserkabel können im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln viel längere Entfernungen ohne Signalverlust abdecken und ihre Leistung in hohen EMI-Umgebungen weiter verbessern. Glasfaserkabel unterliegen auch keine Stromflächen, wodurch sie in empfindlichen oder kritischen Anwendungen zuverlässig und sicher sind.
Erdung und Bindung sind wesentliche Techniken zum Schutz von Telekommunikationskabeln vor EMI. Bei der ordnungsgemäßen Erdung werden die Abschirm- oder leitenden Elemente des Kabels mit einem Erdungssystem wie einer dedizierten Erdanschluss verbunden. Dies ermöglicht es, dass jede unerwünschte elektromagnetische Energie sicher in den Boden gelöst wird, anstatt im System zu bleiben und das Signal möglicherweise zu stören. Die Bindung bezieht sich auf die Praxis, sicherzustellen, dass alle Komponenten des Systems (z. B. Kabel, Steckverbinder, Racks und Geräte) mit demselben Erdungssystem verbunden sind. Dies hilft, das elektrische Potential im gesamten System auszugleichen und das Risiko von elektrischem Rauschen oder Unterschiede in der Spannung zu verringern, die eine Signalabbau oder die Schädigung von Geräten verursachen können. Durch die Festlegung eines umfassenden Erdungs- und Bindungsnetzes ist das System besser ausgerüstet, um EMI zu widerstehen, wodurch die sauberere Signalübertragung gewährleistet ist.
Telekommunikationskabel müssen sorgfältig auf der Grundlage der spezifischen Umgebung ausgewählt werden, in der sie installiert werden. High-EMI-Umgebungen, wie sie in der Nähe schwerer elektrischer Geräte, Transformatoren oder Broadcast-Türme gefunden wurden, erfordern Kabel, die speziell so konzipiert sind, dass sie hohen Interferenzniveaus standhalten. Beispielsweise sind gepanzerte Kabel oder Kabel im Freien bewertet, um zusätzlichen physischen Schutz zu bieten, und können gegen EMI abgeschirmt werden. Luftkabel, die häufig in Telekommunikations- und Leistungsverteilung eingesetzt werden, werden um Umweltfaktoren wie starke Winde, UV -Strahlung und Störungen durch elektrische Schaltkreise in der Nähe widerstehen. Bei der Auswahl von Kabeln für Hoch-EMI-Umgebungen ist es wichtig, Kabel mit verbesserter Abschirmung, robusten Jacken und anderen Schutzfunktionen auszuwählen, die eine ununterbrochene Datenübertragung gewährleisten.
Der Weg Telekommunikationskabel Die Installation spielt eine wichtige Rolle bei ihrer Fähigkeit, EMI zu widerstehen. Die Minimierung der Kabelbelastung gegenüber EMI -Quellen ist eine wichtige Praxis. Kabel sollten von elektrischen Kabeln, Hochleistungsausrüstung, fluoreszierendem Beleuchtung oder jeglichen Quellen für elektromagnetische Rauschen entfernt werden. Kabelwegen, Tiefstgefühle oder Leitungen können verwendet werden, um die Kabel vor Umweltinterferenzen zu versetzen und weiter zu schützen. Wenn Kabel durch Wände oder Decken gehen müssen, sollten sie sorgfältig geleitet werden, um die Nähe zu elektromagnetischen Interferenzquellen zu vermeiden. Durch die ordnungsgemäß gebündelte und organisierte Kabel werden die Wahrscheinlichkeit des physischen Verschleißes sowie der elektromagnetischen Interferenz reduziert, während die Kabel verhindern