Die Impedanzanpassung ist entscheidend für die effiziente Übertragung von Signalen zwischen dem Kabel, dem Quellgerät (z. B. einer Videokamera oder einem Satellitenempfänger) und dem Empfangsgerät (z. B. Fernseher oder Monitor). Die Impedanz von 75 Ohm RG59 ist speziell auf die Impedanzanforderungen der meisten Audio- und Videogeräte abgestimmt und sorgt so für minimale Signalreflexion und -verzerrung. Wenn die Impedanz des Kabels mit der von Quelle und Empfänger übereinstimmt, fördert dies den ordnungsgemäßen Fluss elektrischer Signale. Jede Nichtübereinstimmung kann zu Signalreflexionen führen, die zu einem Verlust der Signalstärke oder einer Verschlechterung der Qualität führen. Dies ist besonders wichtig für Hochfrequenz-Videosignale, bei denen eine präzise Impedanzanpassung erforderlich ist, um die Signaltreue aufrechtzuerhalten.
Signalreflexionen treten auf, wenn die Impedanz eines Kabels nicht mit der der Quelle oder des Empfängers übereinstimmt, wodurch ein Teil des übertragenen Signals zurück zur Quelle reflektiert wird. Dies führt zu Störungen, die sich als Geisterbilder oder schlechte Bildqualität bei Videosignalen sowie als Verzerrungen oder Aussetzer im Ton äußern können. Die 75-Ohm-Impedanz von RG59 trägt dazu bei, diese Reflexionen zu verhindern, indem sie dafür sorgt, dass das Kabel eine konstante elektrische Last liefert und so eine unterbrechungsfreie Signalübertragung ermöglicht.
Die Impedanz von 75 Ohm eignet sich gut für die Übertragung hochfrequenter Signale, die sowohl in analogen als auch digitalen Video- und Audioanwendungen typisch sind. Das RG59-Koaxialkabel ist in der Lage, High-Fidelity-Signale zu liefern und eignet sich daher ideal für Aufgaben wie die Übertragung von Composite-Video, SDI-Signalen (Serial Digital Interface) und analogem CCTV-Filmmaterial. Die Konstruktion des Kabels stellt sicher, dass hochwertige, detaillierte Signale ohne nennenswerten Verlust an Klarheit oder Definition übertragen werden.
Im Bereich der Video- und Audioübertragung sind viele professionelle Geräte und Systeme, wie z. B. Rundfunkgeräte, CCTV-Kameras und Heimfernsehsysteme, für den Betrieb mit einer Impedanz von 75 Ohm ausgelegt. Diese Standardisierung stellt sicher, dass RG59-Koaxialkabel, die speziell für diese Impedanz entwickelt wurden, nahtlos und ohne Kompatibilitätsprobleme in eine Vielzahl von Geräten integriert werden können. Für die Videoübertragung in Standardauflösung über CCTV oder analoges Fernsehen sowie für digitale Satellitenfernsehsysteme werden üblicherweise 75-Ohm-Koaxialkabel verwendet.
Einer der bemerkenswerten Vorteile von RG59 mit einer Impedanz von 75 Ohm ist seine Fähigkeit, Signale über relativ große Entfernungen zu übertragen und gleichzeitig Signalverluste oder -dämpfung zu minimieren. Wenn Signale über Koaxialkabel übertragen werden, verlieren sie aufgrund von Widerstand, Kapazität und anderen Faktoren natürlich an Stärke. Die 75-Ohm-Impedanz des RG59 stellt jedoch sicher, dass das Signal mit minimaler Verschlechterung übertragen wird, insbesondere bei kurzen bis mittleren Kabelstrecken, die typischerweise in Heiminstallationen, CCTV-Installationen oder lokalen Rundfunksystemen vorkommen.