Die äußere Jacke ist die erste Verteidigungslinie gegen physischen Schäden und liefert eine Schutzbarriere für die inneren Komponenten von 75 Ohm Koaxialkabel . Das Mantelmaterial wird auf der Grundlage seiner Fähigkeit ausgewähltAnwesend AbriebAnwesend Auswirkungen, UV -Abbau und chemische Exposition zu widerstehen. Gemeinsame Materialien umfassen PVC (Polyvinylchloderid) , PE (Polyethylen) , Und LSZH (Niedriger Rauch Null -Halogen) . PVC wird aufgrund seiner Kostenwirksamkeit und Haltbarkeit gegen milde Abrieb, Chemikalien und UV-Exposition häufig eingesetzt. In Umgebungen mit höherem physikalischem Stress oder Chemikalien ausgesetzt, Polyethylen oder Teflon Kann verwendet werden, da diese Materialien einen verbesserten Widerstand gegen Umweltfaktoderen bieten. LSZH Materialien werden typischerweise in Innenanwendungen verwendet, in denen die Brandsicherheit von entscheidender Bedeutung ist, da sie beim Verbrennen weniger giftige Gase ausgeben. Die Materialauswahl beeinflusst den Gesamtwiderstand des Kabels gegenüber externen Kräften. Beispielsweise hilft eine dicke PVC- oder PE -Jacke dem Kabel, den physischen Verschleiß zu ertragen, ohne die Integrität der inneren Schichten zu beeinträchtigen, was es für Umgebungen geeignet ist, in denen Abrieb, Verwitterung oder Exposition gegenüber harten Bedingungen zu erwarten ist.
Abschirmung ist eine kritische Komponente von 75 Ohm Koaxialkabel Das schützt nicht nur vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI), sondern liefert auch eine zusätzliche Festigkeit gegen mechanische Spannungen. Der geflochtener Schild , normalerweise gemacht aus Kupfer or Aluminium , erhöht die Zugfestigkeit des Kabels und macht es resistenter gegen zerquetschend oder kneifen. Je dichter das Geflecht gewebt wird, desto größer ist der Schutz vor physikalischen Kräften wie Ziehen oder Biegen. Diese geflochtene Schicht bildet eine zusätzliche Barriere, die die internen Leiter und dielektrischen Materialien vor Auswirkungen, Abrasionen und Zerkleinern schützt. Außerdem a Folienschild In Kombination mit dem Geflecht sorgt zusätzlichen Schutz durch die Gewährleistung einer minimalen Störung von externen Quellen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit des Kabels. In Hochdruck- oder Industrieumgebungen, Kabel mit doppelte oder dreifache Abschirmung Bieten Sie einen überlegenen Schutz sowohl gegen mechanische Schäden als auch gegen EMI, wodurch sie zuverlässiger bei den anspruchsvollen Installationen, bei denen die physische Integrität ein Problem darstellt.
Der innere Dirigent von 75 Ohm Koaxialkabel besteht normalerweise aus Kupfer or Kupfer gekleideter Stahl (CCS) . Kupfer mit seiner hervorragenden Leitfähigkeit und Flexibilität bietet eine qualitativ hochwertige Signalübertragung, ist jedoch im Vergleich zu CCs relativ weich. Kupferverkleideter Stahl kombiniert die leitenden Eigenschaften von Kupfer mit der Stärke von Stahl und bietet eine verbesserte mechanische Festigkeit und Widerstand gegen Dehnung, Knicken oder Unterdruck. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen das Kabel erhebliche körperliche Belastungen aufweist, z. B. solche, die Bewegung oder enge Biegungen beinhalten. Der Widerstand des inneren Leiters gegen mechanische Schäden hängt von seiner Konstruktion ab. Feste Kupferleiter sind anfälliger für das Brechen, wenn sie gebogen oder zerkleinert sind, während CCS -Leiter widerstandsfähiger sind und mehr physischen Missbrauch standhalten und gleichzeitig die Signalintegrität beibehalten können. Daher wirkt sich die Auswahl des Materials für den Leiter aus, wie gut das Kabel dem Zerkleinern, Ziehen oder anderen mechanischen Kräften widersteht.
Der Dielektrikum Material, das den inneren Leiter vom Schild trennt, spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Kabels. Materialien wie Schaumpolyethylen (Schaumpe) , Festes Polyethylen , Und Teflon werden üblicherweise zur dielektrischen Isolierung verwendet. Das Dielektrikum soll die Impedanz des Signals aufrechterhalten und gleichzeitig dem inneren Leiter einen physischen Schutz bieten. Schaumpe Bekannt für seine niedrige Dichte bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen elektrischer Leistung und mechanischer Belastbarkeit, kann jedoch unter harten Bedingungen anfälliger für Kompressionen sein. Auf der anderen Seite, Festes Polyethylen bietet einen besseren Widerstand gegen Quetschen oder physische Schäden, obwohl es bei Signalübertragung bei höheren Frequenzen möglicherweise nicht so wirksam ist wie dielektrische Materialien auf Schaumbasis. Teflon Obwohl teurer, bietet ein hoher Widerstand gegen physikalische Schäden und extreme Temperaturen, was es ideal für Umgebungen macht, in denen das Kabel harten mechanischen Kräften ausgesetzt sein kann. Das dielektrische Material trägt zur allgemeinen Haltbarkeit des Kabels bei, da es dazu beiträgt, die ordnungsgemäße Form des Kabels aufrechtzuerhalten und die Verformung unter Druck zu verhindert, was für die Beibehaltung der Signalintegrität von entscheidender Bedeutung ist.