Inspizieren Sie zunächst beide Enden des Koaxialkabels auf lose oder nicht ordnungsgemäß angeschlossene Stecker oder Adapter. Koaxialkabel Verbindungen, ob eingedämmt oder push-and-Twist, sollten fest gesichert sein. Lose Verbindungen sind eine Hauptursache für intermittierendes oder kein Signal. Stellen Sie sicher, dass die Koaxialverbinder sowohl in den Eingangs-/Ausgangsanschlüssen der CCTV -Kamera als auch in der DVR oder des Monitors vollständig sitzen. Wenn Anschlüsse nicht ausgerichtet sind oder locker angeschlossen sind, färben Sie sie sicher. Überprüfen Sie die Anschlüsse auf Korrosion, die die Integrität des Signals beeinflussen können.
Überprüfen Sie visuell die gesamte Länge des Koaxialkabels auf offensichtliche Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder physischer Belastung wie Schnitten, Abrieb, Quetschen oder Stechen. Koaxialkabel sind mit Schutzschichten ausgelegt, einschließlich einer Isolierschicht und eines Schildes, um Signalstörungen zu verhindern. Eine Beschädigung des Kabels kann jedoch seine Leistung beeinträchtigen. Selbst geringfügige Kürzungen können zu einem signifikanten Signalabbau oder einem Gesamtverlust des Video -Feeds führen. Wenn Schäden identifiziert werden, ersetzen Sie den betroffenen Abschnitt oder das gesamte Kabel je nach Ausmaß des Schadens.
Koaxialkabel sind besonders anfällig für Signalverlust, wenn sie in scharfen Winkeln gebogen sind. Im Laufe der Zeit kann übermäßiges Biegen den inneren Kabel beschädigen und eine Signalschwächung verursachen, was zu einem verschlechterten Video -Feed führt. Überprüfen Sie das Kabel auf enge Biegungen, Knicke oder Bereiche, in denen das Kabel eingeklemmt oder gefaltet werden kann. Diese Probleme können den Kupferkern brechen oder die Abschirmung stören, was zu einer schlechten Signalübertragung führt. Geben Sie vorsichtig kleine Biegungen, und wenn das Kabel schwer beschädigt wurde, ersetzen Sie es. Richtige Kabelmanagementpraktiken können diese Art von Schäden verhindern.
Unter Verwendung eines CCTV -Tester oder eines digitalen Multimeters mit Video -Signaltestfunktionen können Sie die Stärke und Integrität des Videosignals durch das Koaxialkabel überprüfen. Wenn das Kabel intakt ist, der Video -Feed noch schlecht ist, kann es eine Signalverschlechterung oder -dämpfung geben. Testen Sie das Signal sowohl am Ende der Kamera als auch am Ende des DVR (oder Monitor). Wenn das Signal schwach ist oder viel Rauschen zeigt, muss das Kabel möglicherweise ersetzt werden, oder Sie müssen möglicherweise den Kabellauf verkürzen, wenn es die empfohlenen Längen überschreitet. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke im akzeptablen Bereich liegt, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Wenn Sie ein POC-Kabelsystem (Power-Over-Coaxial) verwenden, bei dem sowohl Video als auch Strom über dasselbe Kabel übertragen werden, stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ordnungsgemäß funktioniert. Eine fehlerhafte Stromversorgung kann dazu führen, dass die Kamera nicht betrieben wird, oder zu einer reduzierten Videoqualität oder einem vollständigen Mangel an Videoausgabe. Testen Sie die Leistung am Ende der Kamera, um sicherzustellen, dass die richtige Spannung geliefert wird. Wenn Sie Inkonsistenzen bemerken oder wenn die Kamera überhaupt nicht einschaltet, kann das Problem bei der Stromversorgungseinheit oder den Funktionen des Koaxialkabels der Stromversorgung vorliegen.
Längere Kabelläufe können eine Signaldämpfung einführen, was zu einer geringeren Videoqualität führt, insbesondere bei hochauflösenden Videosignalen. Jedes Koaxialkabel hat eine Grenze dafür, wie weit es ein Signal ohne merklichen Abbau tragen kann. In der Regel können RG59 -Kabel Video zuverlässig bis zu 300 Fuß übertragen, während RG6 -Kabel bis zu 500 Fuß verarbeiten können. Wenn Ihr Kabel diese Längen überschreitet, sollten Sie einen Signalverstärker oder einen Booster verwenden, um das Signal wiederherzustellen. Wenn bei längeren Entfernungen ein spürbarer Rückgang der Videoqualität oder -auflösung vorliegt, kann die Reduzierung der Kabellänge oder das Hinzufügen eines Booster das Problem lösen.