Das dielektrische Material im RG6 75 Ohm-Koaxialkabel spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der elektrischen Leistung des Kabels. Hier sind seine Hauptfunktionen:
1.Isolierung:
Das dielektrische Material im RG6 75-Ohm-Koaxialkabel dient als robuster Isolator, strategisch platziert zwischen dem Mittelleiter und der äußeren Abschirmung. Diese Isolierung ist von größter Bedeutung, da sie jeden direkten Kontakt zwischen diesen leitenden Elementen verhindert. Durch die Eliminierung des Risikos von Kurzschlüssen oder unbeabsichtigten elektrischen Verbindungen gewährleistet das dielektrische Material die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit des Kabels in verschiedenen Umgebungen.
2.Aufrechterhaltung der Impedanz:
Das dielektrische Material spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der charakteristischen Impedanz des RG6-Kabels, einer grundlegenden elektrischen Eigenschaft, die in Ohm gemessen wird. Bei RG6 beträgt der Wellenwiderstand genau 75 Ohm. Dieser spezifische Impedanzwert ist entscheidend für die Impedanzanpassung in Hochfrequenzanwendungen. Durch die Aufrechterhaltung eines konstanten Impedanzniveaus ermöglicht das dielektrische Material eine effiziente Energieübertragung und verringert das Risiko von Signalreflexionen, wodurch eine nahtlose Kommunikation zwischen angeschlossenen Geräten gewährleistet wird.
3.Signalausbreitung:
Eine wesentliche Funktion des dielektrischen Materials besteht darin, die Geschwindigkeit der Signalausbreitung innerhalb des Kabels zu regulieren. Verschiedene dielektrische Materialien haben unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten. Das gewählte Dielektrikum ist so konstruiert, dass Signale mit optimaler Geschwindigkeit über das Kabel übertragen werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datenübertragung genau und effizient erfolgt, insbesondere bei höheren Frequenzen, bei denen die Signalintegrität von größter Bedeutung ist.
4. Minimierung des Signalverlusts:
Das dielektrische Material beeinflusst maßgeblich die Dämpfungseigenschaften des Kabels. Eine Dämpfung oder ein Signalverlust tritt auf, wenn sich das Signal entlang der Kabellänge ausbreitet. Ein hochwertiges dielektrisches Material mit geringen Verlusteigenschaften minimiert diese Dämpfung, sodass das Kabel Signale über größere Entfernungen ohne nennenswerte Beeinträchtigung übertragen kann. Diese Eigenschaft ist für Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen die Aufrechterhaltung der Signalstärke über längere Kabelstrecken hinweg von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise bei großen Rundfunk- oder Telekommunikationsanlagen.
5.Mechanische Unterstützung:
Über seine elektrischen Eigenschaften hinaus sorgt das dielektrische Material für eine entscheidende mechanische Unterstützung innerhalb der Kabelstruktur. Es fungiert als Abstandshalter und sorgt für eine gleichmäßige Trennung zwischen dem zentralen Leiter und der äußeren Abschirmung. Diese physische Unterstützung stellt die strukturelle Integrität des Kabels sicher und verhindert Verformungen, Knicke oder Schäden, die seine Leistung beeinträchtigen könnten. Die Rolle des dielektrischen Materials bei der Aufrechterhaltung der Kabelform ist für die Haltbarkeit und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Installationen, bei denen das Kabel Biegen, Verdrehen oder anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt sein kann.
Das dielektrische Material im RG6 75-Ohm-Koaxialkabel dient als vielseitige Komponente, die für Isolierung, Impedanzkontrolle, Regulierung der Signalausbreitung, Minimierung von Signalverlusten und wesentliche mechanische Unterstützung sorgt. Seine sorgfältige Auswahl und Konstruktion sind von grundlegender Bedeutung für den zuverlässigen und leistungsstarken Betrieb des Kabels in einer Vielzahl professioneller Anwendungen, einschließlich Telekommunikation, Rundfunk und audiovisuellen Systemen.

Mindestbruchfestigkeit des Mittelleiters: 65,3 kgf/33,5 kgf
Mittelleiterverbindung zum Dielektrikum ≥2,3 kg
Mindestbruchfestigkeit des Messengers: 77,1 kgf
Längsschrumpfung des Mantels ≤5 %
Betriebstemperatur (PVC): -40 °C ~ 80 °C
Betriebstemperatur (PE): -55°C~ 85°C