Die Haltbarkeit des Außenmantels des RG59-Koaxialkabels hängt weitgehend von seiner Konstruktion und den verwendeten Materialien ab. Im Allgemeinen sind RG59-Kabel so konzipiert, dass sie den Außenbedingungen bis zu einem gewissen Grad standhalten, die Haltbarkeit kann jedoch je nach Hersteller und spezifischem Kabelmodell variieren. Bei der Auswahl eines RG59-Koaxialkabels für den Außenbereich müssen unbedingt die folgenden Faktoren im Zusammenhang mit seinem Außenmantel berücksichtigt werden:
UV-Beständigkeit: Die UV-Strahlung des Sonnenlichts kann mit der Zeit den Außenmantel des RG59-Koaxialkabels allmählich beschädigen. Diese Verschlechterung kann sich als Verfärbung, Versprödung und letztendlich als Rissbildung oder Rissbildung in der Ummantelung äußern. Um diese Effekte abzuschwächen, verwendet ein hochwertiges RG59-Kabel in seinem Außenmantel spezielle Materialien und Zusatzstoffe, die für eine hervorragende UV-Beständigkeit sorgen. Diese Materialien absorbieren oder reflektieren UV-Strahlung und verhindern so, dass diese in die Jacke eindringt und Schäden verursacht. UV-Stabilisatoren werden häufig in die Formulierung der Jacke eingearbeitet, um ihre Langlebigkeit zu erhöhen und ihre mechanischen Eigenschaften bei längerer Sonneneinstrahlung beizubehalten.
Wetterfestigkeit: Bei Installationen im Freien ist das RG59-Koaxialkabel einer Reihe von Wetterbedingungen ausgesetzt, darunter Regen, Schnee, Graupel und hohe Luftfeuchtigkeit. Ohne ausreichenden Schutz kann Feuchtigkeit in den Außenmantel des Kabels eindringen und zu Korrosion der Innenleiter, Signaldämpfung und möglichen Kurzschlüssen führen. Wetterschutzmaßnahmen sind daher von entscheidender Bedeutung, um das Kabel vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen und eine zuverlässige Leistung bei widrigen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Wetterfeste RG59-Kabel verfügen über spezielle Dichtungstechniken und Materialien, die eine dichte Barriere gegen das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit bilden. Dazu können feuchtigkeitsbeständige Mantelverbindungen, wasserabweisende Bänder oder Füllstoffe sowie feuchtigkeitsbeständige Anschlüsse gehören.
Temperaturtoleranz: Bei Installationen im Freien ist das RG59-Koaxialkabel einem breiten Temperaturbereich ausgesetzt, von eiskalter Kälte im Winter bis zu sengender Hitze im Sommer. Extreme Temperaturen können die Materialeigenschaften des Kabels beeinträchtigen und zu Problemen wie thermischer Ausdehnung und Kontraktion, Verlust der Flexibilität und Verschlechterung der Isolierung führen. Um einen zuverlässigen Betrieb bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen zu gewährleisten, sind RG59-Kabel aus temperaturbeständigen Materialien gefertigt, die ihre mechanische und elektrische Leistung über einen weiten Temperaturbereich beibehalten. Dies kann die Auswahl von Mantelmaterialien mit hoher thermischer Stabilität und niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) beinhalten, um Dimensionsänderungen bei Temperaturschwankungen zu minimieren.
Flexibilität und Haltbarkeit: Der Außenmantel des RG59-Koaxialkabels muss ein ausgewogenes Verhältnis von Flexibilität und Haltbarkeit aufweisen, um den Strapazen von Außeninstallationen standzuhalten und gleichzeitig einfach zu handhaben und zu installieren sein. Flexibilität ist entscheidend, um eine reibungslose Kabelführung um Ecken, durch Leitungen und über unebenes Gelände zu ermöglichen und so Installationszeit und -aufwand zu minimieren. Gleichzeitig muss die Ummantelung robust genug sein, um Abrieb, Rissen und Durchstichen während der Installation, Handhabung und laufenden Wartungsarbeiten standzuhalten. Um diese doppelten Ziele zu erreichen, verwenden RG59-Kabel Mantelmaterialien mit optimalen mechanischen Eigenschaften, wie z. B. hoher Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Flexibilität. Dabei kann es sich um die Verwendung flexibler PVC- (Polyvinylchlorid) oder Polyethylenverbindungen handeln, die speziell für Außenanwendungen entwickelt wurden und Flexibilität mit Robustheit kombinieren, um Biegungen, Verdrehungen und Dehnungen standzuhalten, ohne zu reißen oder zu reißen. Verstärkungsschichten oder Panzerungsbänder können in das Jackendesign integriert werden, um zusätzlichen Schutz vor physischen Schäden durch scharfe Kanten, Schmutz oder mechanische Beanspruchung zu bieten.
RG59 mit leistungsstarkem CCTV-Kamera-Koaxialkabel