Bereiten Sie das Kabel vor: Verwenden Sie einen Koaxialkabel-Abisolierer mit verstellbaren Klingen, um ihn an den spezifischen Durchmesser des verwendeten Kabels anzupassen. Stellen Sie die Klingen auf die entsprechenden Einstellungen ein und entfernen Sie vorsichtig den Außenmantel. Achten Sie dabei auf eine präzise Schnitttiefe, um Schäden an den inneren Komponenten zu vermeiden. Drehen Sie den Abisolierer vorsichtig um das Kabel, um einen sauberen, gleichmäßigen Schnitt zu erzielen, ohne den Innenleiter oder die Abschirmung zu beschädigen. Überprüfen Sie den abisolierten Teil, um sicherzustellen, dass keine Fragmente oder Ablagerungen zurückbleiben, die den Abschlussvorgang beeinträchtigen könnten.
Schneiden Sie das Dielektrikum ab: Verwenden Sie einen Präzisionskabelschneider mit scharfen Klingen, um das Dielektrikum auf die vom Kabelhersteller angegebene exakte Länge zu schneiden. Verwenden Sie einen Messschieber oder ein Lineal, um die richtige Länge zu messen und zu markieren, bevor Sie den Schnitt ausführen. Achten Sie darauf, das dielektrische Material gleichmäßig und rechtwinklig zuzuschneiden, um eine gleichmäßige Impedanz über die gesamte Länge des Kabels aufrechtzuerhalten. Entfernen Sie überschüssiges Material und prüfen Sie das beschnittene Ende, um eine saubere, glatte Oberfläche ohne Grate oder Unregelmäßigkeiten sicherzustellen.
Installieren Sie den Stecker: Wählen Sie einen hochwertigen Stecker, der zur Impedanz und Konstruktion des Kabels passt. Stellen Sie sicher, dass der Stecker mit dem gewünschten Frequenzbereich und den Umgebungsbedingungen der Anwendung kompatibel ist. Schieben Sie den Stecker vorsichtig über das vorbereitete Ende des Kabels und achten Sie darauf, dass der Innenleiter am Mittelstift des Steckers und die Abschirmung am Steckerkörper ausgerichtet ist. Üben Sie leichten Druck aus, um den Stecker fest am Kabel zu befestigen, ohne dass es zu Verformungen oder Schäden an den Komponenten kommt.
Crimpen oder löten Sie den Stecker: Wenn Sie Crimpstecker verwenden, positionieren Sie den Stecker sicher in einer Crimpzange, die speziell für Koaxialstecker entwickelt wurde. Üben Sie kontrollierten Druck auf die Crimpzange aus, um den Stecker auf das Kabel zu drücken und so eine dichte und sichere Verbindung zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der Crimpbereich gleichmäßig und frei von Lücken oder Unregelmäßigkeiten ist. Tragen Sie bei Lötanschlüssen eine dünne Schicht Flussmittel auf die Verbindungsstelle auf, um die Lothaftung zu verbessern. Erhitzen Sie den Lötkolben auf die entsprechende Temperatur und löten Sie den Innenleiter und die Abschirmung vorsichtig an den Stecker. Achten Sie dabei darauf, eine Überhitzung oder übermäßige Lotansammlung zu vermeiden.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verbindung: Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des abgeschlossenen Steckverbinders durch, um sicherzustellen, dass alle Komponenten richtig ausgerichtet und sitzen. Untersuchen Sie die Verbindung mit einer Lupe oder einem Inspektionsmikroskop genau auf Anzeichen von Beschädigung, Fehlausrichtung oder Verschmutzung. Führen Sie mit einem Multimeter einen Durchgangstest durch, um sicherzustellen, dass zwischen dem Innenleiter und der Abschirmung keine Kurzschlüsse oder Unterbrechungen vorliegen. Überprüfen Sie die Impedanz des abgeschlossenen Kabels mit einem TDR (Time Domain Reflectometer), um sicherzustellen, dass sie dem angegebenen Wert entspricht.
Installieren Sie bei Bedarf eine Erdung: Wenn für die Anwendung eine Erdung erforderlich ist, befolgen Sie branchenübliche Verfahren und Richtlinien, um eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen der Kabelabschirmung und dem Erdungssystem herzustellen. Verwenden Sie geeignete Erdungsanschlüsse, Verbindungsbrücken und leitfähige Materialien, um eine niedrige Impedanz und eine effektive Ableitung von Streuströmen oder induzierten Spannungen sicherzustellen. Überprüfen Sie das Erdungssystem regelmäßig, um Anzeichen von Korrosion, Verschleiß oder Unterbrechungen zu erkennen und zu beheben, die seine Wirksamkeit beeinträchtigen könnten.
RG174 50 Ohm verlustarmes flexibles Koaxialkabel
