Koaxialkabel sind eine gängige Art von Kommunikationskabeln, die zur Signalübertragung konzentrische Schichten aus Isoliermaterial und elektrischen Leitern verwenden. Dies hilft, Lärm und andere Störquellen zu eliminieren. Der Mittelleiter ist typischerweise ein dünner leitender Draht, während die äußere Abschirmschicht normalerweise aus Metallfolie oder geflochtenem Kupfer- oder Aluminiumgeflecht besteht. Anschließend wird die gesamte Baugruppe in einen Isoliermantel eingehüllt. Die äußere Metallschirmschicht ist bei Steckverbindern normalerweise an beiden Enden geerdet.
Der Außenmantel eines Koaxialkabels umgibt den Mittelleiter, der aus Kupfer oder kupferplattiertem Stahl besteht. Die Innenschicht besteht aus einer Teflon- oder Kunststoffbeschichtung, die elektromagnetische Störungen verhindert. Eine weitere Schicht ist eine äußere Polymerhülle, die als schützende Kunststoffschicht bezeichnet wird. Diese Schutzschichten tragen dazu bei, Schäden an den Innenschichten des Kabels zu verhindern.
Koaxialkabel sind eine Art Breitbandübertragungskabel mit hoher Bandbreite und geringem Verlust. Sie können in Netzwerken zum Anschluss von Fernsehgeräten an Kabelfernsehdienste sowie für breitbandige Kabel-Internetverbindungen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer hohen Übertragungskapazität und geringen Permeabilität können Koaxialkabel Übertragungsleitungen verlängern und Sprachsignale von höherer Qualität übertragen als Twisted-Pair-Kabel.