Feuchtigkeitsbeständigkeit: Das RG11 Tri-Shield-Kabel verwendet fortschrittliche Materialien, die auf minimale Wasserabsorptionseigenschaften ausgelegt sind und typischerweise spezielle Polyethylenverbindungen mit hydrophoben Eigenschaften enthalten. Diese Materialien werden sorgfältig ausgewählt, um eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme zu gewährleisten und so das Risiko des Eindringens von Wasser in den Kabelkern wirksam zu verringern. Diese Funktion ist besonders wichtig für Installationen im Freien, bei denen es häufig Regen, Schnee, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Durch die Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit behält das Kabel seine elektrischen Isolationseigenschaften, Impedanzeigenschaften und Signalintegrität über längere Zeiträume. Dieser Widerstand gegen das Eindringen von Feuchtigkeit schützt auch vor der Bildung von Korrosion, Schimmel oder Mehltau im Kabel und sorgt so für die Aufrechterhaltung seiner Leistungszuverlässigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
UV-Schutz: Der Außenmantel des RG11 Tri-Shield-Kabels ist speziell mit UV-stabilisierten Verbindungen wie Rußzusätzen, UV-Inhibitoren oder halogenfreien Materialien mit inhärenter UV-Beständigkeit formuliert. Diese Zusatzstoffe und Formulierungen schützen die internen Komponenten des Kabels effektiv vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung, einschließlich UV-induzierter Zersetzung, Versprödung oder Farbverblassung. UV-Einstrahlung kann die Verschlechterung des Kabelmaterials beschleunigen und zu vorzeitiger Alterung, Rissbildung oder Verlust der mechanischen Festigkeit führen. Durch die Verwendung von UV-beständigen Materialien in seiner Konstruktion gewährleistet das RG11 Tri-Shield-Kabel eine langfristige Haltbarkeit und Leistungsstabilität bei Außenanwendungen, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dieser UV-Schutz verlängert die Lebensdauer des Kabels, reduziert den Wartungsaufwand und minimiert das Risiko einer Leistungseinbuße aufgrund von UV-Strahlung.
Temperaturtoleranz: Das RG11-Tri-Shield-Kabel ist so konstruiert, dass es einem breiten Temperaturbereich standhält, einschließlich extremer Kälte- und Hitzebedingungen, die häufig in Außenumgebungen auftreten. Die Konstruktion des Kabels besteht aus thermisch stabilen Materialien wie hochdichtem Polyethylen (HDPE), Fluorpolymeren oder vernetztem Polyethylen (XLPE), die aufgrund ihrer Fähigkeit, mechanische und elektrische Eigenschaften auch bei extremen Temperaturen beizubehalten, ausgewählt wurden. Diese Temperaturtoleranz gewährleistet Betriebszuverlässigkeit und Signalintegrität unter rauen klimatischen Bedingungen, die von arktischen Wintern bis hin zu Wüstensommern reichen. Die Isolations- und Abschirmungsschichten des Kabels sind so konzipiert, dass sie thermischer Ausdehnung und Kontraktion widerstehen und so das Risiko eines Isolationsdurchbruchs, einer Leiterverformung oder Impedanzschwankungen minimieren. Dadurch bietet das RG11 Tri-Shield-Kabel eine gleichbleibende Leistung und Langlebigkeit, selbst in Umgebungen, die durch große Temperaturschwankungen gekennzeichnet sind.
Physische Haltbarkeit: Das RG11 Tri-Shield-Kabel ist auf außergewöhnliche physische Haltbarkeit ausgelegt und verfügt über robuste Konstruktionsmerkmale, die den Strapazen von Außeninstallationen und rauen Umgebungsbedingungen standhalten. Der Außenmantel des Kabels ist mit hochfesten Materialien wie Polyvinylchlorid (PVC), thermoplastischen Elastomeren (TPE) oder Polyethylenterephthalat (PET) verstärkt, um Widerstand gegen Abrieb, Stöße, Durchstiche und mechanische Beanspruchung zu bieten. Das Kabel kann mit Panzerschichten, geflochtenen Abschirmungen oder Wellrohren ausgestattet sein, um die mechanische Festigkeit zu erhöhen und vor Quetschungen, Biegungen oder Verformungen zu schützen. Zur Unterstützung von Luftinstallationen und zum Widerstand gegen Zugkräfte können auch spezielle Tragdrahtkonfigurationen oder Stahlpanzerungen eingesetzt werden. Durch die Beibehaltung seiner physischen Haltbarkeit gewährleistet das RG11 Tri-Shield-Kabel zuverlässige Leistung und Langlebigkeit in Außenumgebungen, die widrigen Wetterbedingungen, rauem Gelände, Störungen durch Wildtiere oder Unfallschäden ausgesetzt sind. Diese robuste Konstruktion minimiert das Risiko von Kabelausfällen, Betriebsunterbrechungen oder kostspieligen Reparaturen und erhöht die Gesamtzuverlässigkeit und Betriebszeit von Telekommunikations-, Rundfunk- oder Überwachungssystemen, die im Außenbereich eingesetzt werden.
RG11 Tri-Shield mit Messenger 75 Ohm Koaxialkabel
